Die Landschaften Korsikas

Korsika erstaunt durch seine vielfältigen Landschaften: eine Bergkette, die ins Meer eintaucht, wunderbare Strände und kleine Buchten, grüne, von Gebirgsbächen durchquerte Wälder, ungewöhnliche Orte, an denen Felsformationen überraschen. Die zentrale Bergkette teilt Korsika in zwei Hälften.

Die zentrale Bergkette teilt Korsika in zwei Hälften.

  • Im Süden und Westen hat Korsika eine Granit- (Porto-Vecchio, Sartène, Ajaccio, Calvi...) und Vulkanstruktur (Scandola, Monte Cintu, Capu Tafunatu...). Die Landschaften sind schroff und abwechslungsreich, mit hohen Gipfeln, tief eingeschnittenen Meeresbuchten, Kaps, engen Tälern, Schluchten...
  • Im Norden und Osten dominiert der Schiefer (Cap Corse, Castagniccia, Casinca...). Hier sind die Berge niedriger, das Relief abrupt und massiv, durchzogen von einer Vielzahl von Tälern, Kämmen und Felsvorsprüngen, auf denen die Dörfer gebaut sind.
  • Bonifacio and Saint Florent are limestone enclaves where the rock is clear and light.
  • Bonifacio und Saint Florent sind Kalkenklaven mit hellen, leuchtenden Felsen. Die östliche Tiefebene bietet ein ruhiges, harmonisches Relief mit einer Küste, die aus einem unendlich langen Sandstrand am Tyrrhenischen Meer besteht.

Aber diese großen Einheiten allein können den mineralischen Reichtum Korsikas nicht beschreiben. Zahlreiche Felsen von unterschiedlichem Alter, Farbe und Härte, schauen an allen Orten heraus und bilden eindrucksvolle Kontraste von Formen und Farben (Felsenbuchten von Piana, Felsspitzen von Bavella, Schlucht von Inzecca, Uomo di Cagna…).

WMit 120 Gipfeln von über 2000 Metern ist Korsika die höchste Insel des Mittelmeers. Es ist auch die grünste. Aus seinem hohen, durchbrochenen Relief entspringen Bergbäche, Flüsse und Wasserfälle, die als Wildwasser bis zum Meer fließen und dabei Schluchten und Täler formen (Asco, Tavignano, Restonica…). Die Berge, in denen Wasser überall präsent ist, sind mit Wäldern bedeckt (Castagniccia, Aïtone, Vizzavona…). Auf den Hochebenen (Cuscionu und Ese) bilden sich Pozzine, weite Naturwiesen, die von Quellen gespeist und von Bergbächen durchzogen werden.

Aber Korsika, das sind auch 1000 km Küsten, die im warmen Mittelmeerklima baden. Das von Meer, Sonne und Wind geformte Relief taucht in ein kristallklares Wasser ein und bildet Strände, Felsen und Meeresbuchten, eine Landschaft von bemerkenswerter Schönheit. Die korsische Küste, die nur zu 15 % besiedelt ist, bestehen zum Großteil aus intakter Natur. Das Küstenschutzamt in Korsika wacht über den Erhalt der Naturräume: die Sanguinaires-Inseln, die Désert des Agriates, Palombaggia, Campuporu, Roccapina oder den See von Terrenzana, der Teil der Domaine de Riva Bella ist.