Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Auf der Ferienanlage Riva Bella Thalasso in Frankreich leben 70 Lamas. Die dort seit 1989 leben Tiere haben sich an das Klima an der Küste angepasst. Sie leben einen Großteil des Jahres in Freiheit und helfen im Winter, die Anlage instandzuhalten. Ihre Arbeit besteht darin, das Gestrüpp und die jungen Triebe der Bäume zu fressen, damit die Anlage nicht von der Macchie überwuchert wird. Den Reste des Jahres genießen Sie die Sonne!
Trotz seiner stolzen Haltung ist das Lama ein sanftes und neugieriges Tier. Ganz im Gegensatz zur vorgefassten Meinung sind Lamas friedfertige Tiere, die nur spucken, um sich zu verteidigen, und dann auf ihre Artgenossen, selten auf Menschen.
Sie stammen aus Südamerika, leben in Herden, die weiblichen Tiere und die Jungtiere auf der einen, die männlichen Tiere auf der anderen Seite. Es handelt sich um ein sehr agiles Tier, dass keine Hufe hat und deshalb die Pflanzen nicht zerstört.
Der Eisprung wird bei den Lamas durch die Paarung ausgelöst. Eine der herausragendsten Konsequenzen dieses Phänomens ist, dass es keine besondere Paarungszeit gibt. Ein junges Weibchen kann je nach Entwicklung ab 14-18 Monaten zu einem Männchen gelassen werden. Ein junges Männchen kann seine Fortpflanzungsrolle ab 2,5 bis 3 Jahren erfüllen.
Die Trächtigkeit dauert bei einem Lama durchschnittlich 350 Tage. Die meisten Geburten finden tagsüber zwischen 5 und 14 Uhr statt und verlaufen größtenteils problemlos. Zwillingsgeburten sind sehr selten. Nach 6 Monaten können die Jungtiere abgesetzt werden. Wenn es mit der Mutter aufwächst, saugt das Junge noch wesentlich länger. In jedem Fall muss das Junge mindestens einen Monat vor der nächsten Geburt von der Mutter getrennt werden.
Lamas sind Pflanzenfresser, sie käuen wider (sie haben 3 Mägen) und lieben die Flora der Macchie: Brombeerranken, Eichenblätter, Nadeln von Kiefern, Wacholder, ZedernWacholder, Ginster, Mastixsträuchern und Erdbeerbäumen... aber die Lamas lieben auch die von Ihnen mitgebrachten Leckereien: trockenes Brot, Reste oder Schalen von Obst und Gemüse, die sie zur großen Freude der Kinder mit Vergnügen fressen. Im Sommer sind die Lamas in den Gehegen, Sie können dort problemlos hinein- und spazierengehen.
Nichts geht verloren, alles wird genutzt. Ein Teil der Wolle dient zur Isolierung der Dachböden und Wände der Bungalows, der andere geht an Lana Corsa, einen Handwerksbetrieb für korsische Wolle in Salicento, im Herzen Korsikas. Weberei- und FilzWorkshops werden organisiert, um die Lamawolle zu verarbeiten. Das Scheren der Lamas findet auf der Anlage mit Scherwerkzeug statt, das mit Sonnenenergie betrieben wird.
Die Lamas tragen zum Ökotourismus-Ansatz von Riva Bella bei. Sie helfen, die Anlage natürlich zu pflegen, indem sie den Boden durch ihre Wanderungen belüften und düngen, außerdem werden die 70 Hektar der Anlage über das Jahr von Gestrüpp befreit, was eine große Einsparung bei den Energiekosten bedeutet.